Botanik: Der Hauhechel (lat.: Ononis Spinosa) ist eine aufrechte verzweigte, dornige Pflanze die bis zu 60cm hoch wird. Er entstammt aus der Familie...
Nierenleiden
Therapeutische Frauen Massage
Therapeutische Frauen Massage Die therapeutische Frauen Massage (oder auch TFM genannt) ist eine ganzheitliche Massage für Frauen egal in...
Heilpflanze des Monats: Gewöhnlicher Giersch
Botanik: Der Giersch (lat.: Aegopodium podagraria) entstammt aus der Familie der Doldenblütler (lat.: Apiaceae) und ist eine ausdauernde bis zu...
Die Bedeutung der Goldrute in der Pflanzenheilkunde
Die Bedeutung der Goldrute in der Pflanzenheilkunde Botanik: Die Goldrute (lat.: Solidago virgaurea) ist eine mehrjährige Staude die bis zu...
So wirkt Sellerie in der Pflanzenheilkunde
Botanik: Der Sellerie (lat.: Apium graveolans) ist eine würzig riechende Kulturpflanze, die aus der Familie der Kreuzblütler (lat.: Brassicaceae)...
Chronische Entzündungen und die Gefahr die sie darstellen können
Entzündungen sind an und für sich ein lebenswichtiger Bestandteil der körpereigenen Abwehrreaktion und stellen keine Erkrankung dar, sondern eine...
Die gesunde Brunnenkresse
Botanik: Die Brunnenkresse (lat.: Nasturtium officinale) ist eine alte Heilpflanze mit einem senfähnlichen Geruch. Sie entstammt der Familie der...
Diabetes alternativ behandeln
Was ist Diabetes? Der Diabetes mellitus (griechisch: „honigsüßer Durchfluss“) ist eine Stoffwechselerkrankung die auch als so genannte...
Der Wert der Stangenbohne in der Pflanzenheilkunde
Botanik: Die Stangenbohne (lat.: Phaseolus vulgaris) kommt in unseren heimischen Gärten als eine niedrig buschige oder windende Pflanze vor, die bis...
Heilpflanze: Berberitze
Ist ein widerstandsfähiger, bis 3m hoher Strauch, der selbst auf den dürresten und heissesten Sandböden Europas noch überleben kann, jedoch feuchte...