Praxis für Naturheilkunde und Hypnosetherapie
CP 229, Via Cantonale 29, 6594 Contone
Handy: +41 76 373 22 77

Die Wunderwurzel Ginseng

 

Botanik:

Ginseng (lat.: Panax ginseng) ist eine Staude mit langgestielten, 5-zähligen gefingerten Blättern. Der Blütenstand ist meist einfach mit 15-30 doldenartig angeordneten, 5-zähligen, grünlich-gelben Blüten, die 2-samige rote Beeren enthalten. Die Wurzel ist fleischig und erinnert an eine Menschengestalt. Er entstammt der Araliengewächse (lat.: Araliaceae) ab und kommt im Nord-Osten Chinas, Korea und Asien vor.

 

Inhaltsstoffe und Wirkung:

Die u.a. enthaltenen Triterpensaponine, Polysaccharide, ätherisches Öl, Vitamin B1 und B2, Stärke, Zucker und Phytosterole erhöhen dir körpereigene Abwehr. Die Wurzel wirkt so auch als adaptogen, blutdruckerhöhend, stimulierend, entzündungshemmend, blutzuckersenkend, Leistungsfähigkeit steigernd, antioxidativ, hepatoprotektiv, immunmodulierend, östrogenartig und wird in der Phytotherapie gerne bei Stress, Krebs, Ermüdbarkeit, Konzentrationslosigkeit, Infektanfälligkeit, Menopause und vielem mehr verabreicht.

 

 

Geschichte:

In der traditionellen chinesischen Medizin reicht die Geschichte des Ginsengs zurück bis 2. Jahrtausend vor Christus. Die Wurzel galt als Symbol der Gesundheit und war damals sogar wertvoller als Gold, weil sie schlecht kultivierbar ist und langsam wächst.

 

Mit den Mauren gelangte sie nach Europa und durch den französischen König Ludwig XIV erlangte sie ein grosses Ansehen.

 

Die Bezeichnung „Panax“ kommt vom griechischen und bedeutet „allheilend“ und der Name „Ginseng“ steht im chinesischen für „Vitalität“.