Warum Stress auf Dauer Autoimmunerkrankungen verursachen kann!
Was sind Autoimmunerkrankungen und wie entstehen die? Das Immunsystem ist unser Freund und Helfer, der Rund um die Uhr parat für uns steht, weil er es sich zur Aufgabe gemacht hat uns zu beschützen. Es gibt vier verschiedene Immunsysteme in unserem Organismus,...
weiter
Die wunderbare Heilpflanze: Hauhechel
Die wunderbare Heilpflanze: Hauhechel Botanik: Der Hauhechel (lat.: Ononis Spinosa) ist eine aufrechte verzweigte, dornige Pflanze die bis zu 60cm hoch wird. Er entstammt aus der Familie der Schmetterlingsblütler (lat.: Fabaceae) und ist eine heimische / europäische Pflanze, die gerne trockene und...
weiter
Was wenn der Körper schmerzt und nichts hilft?
Was wenn der Körper schmerzt und nichts hilft? Bei vielen Patienten die unter Schmerzen leiden ist keine organische Ursache zu finden. Die meisten von ihnen leiden unter Rückenschmerzen. Für diese gilt oft als Ursache Muskelverspannungen, Überbelastung und falsche Bewegung. An Schmerzen leiden bereits...
weiter
Haronga – ein grosser Baum, mit grosser Wirkung!
Haronga - ein grosser Baum, mit grosser Wirkung! Botanik: Haronga (lat.: Harungana madagascariensis) ist ein immergüner Baum oder Strauch der bis zu 10 m hoch wird. Er hat eine stark verzweigte Krone und sehr grosse längliche Blätter, die oberseits: dunkel und unterseits:...
weiter
Die wunderschöne Hamamelis und ihre Bereicherung für unsere Gesundheit
Die wunderschöne Hamamelis und ihre Bereicherung für unsere Gesundheit Botanik: Die Hamamelis (lat.: Hamamelis virginiana) hat haselnussähnliche Blätter und gelbe Blüten, die sich zwischen Oktober und Januar entfalten. Im Sommer reifen die Früchte, die ölreichen Samen enthalten. Sie ist ein sommergrüner Strauch...
weiter
Das gesunde Getreide: der Hafer
Das gesunde Getreide: der Hafer Botanik: Diese Rispengräser sind einjährige krautige Pflanzen die bis zu 1,5m hoch werden. Der Halm ist hohl und rundlich. Hafer unterscheidet sich von anderen Getreidearten in der Form des Fruchtstandes, der als Rispe und nicht als Ähre...
weiter
Cholesterin – lebensnotwendig oder gefährlich?
Cholesterin – lebensnotwendig oder gefährlich? Der ganze Organismus enthält ca. 150 Gramm reines Cholesterin (es gibt kaum ein anderer Stoff, der im Körper in so einer grossen Menge vorkommt) und davon kommen im Blut nur 5-10 Gramm vor. Cholesterin wird im Prinzip...
weiter
Warum Omega 3-Fettsäuren für unsere Gesundheit so wichtig sind!
Warum Omega 3-Fettsäuren für unsere Gesundheit so wichtig sind! Weltweit wurden in den letzten Jahren Studien betrieben und haben gezeigt, dass Omega-3-Fettsäuren zur Prävention und Therapie sinnvoll sind! Die Fettsäuren (= Bestandteile von Fetten und Ölen) sind lebenswichtig, dabei werden jedoch die...
weiter
Welche Auswirkungen hat ein Vitamin B12 Mangel für unsere Gesundheit?
Welche Auswirkungen hat ein Vitamin B12 Mangel für unsere Gesundheit? Das Vitamin B12 ist ein lebenswichtiges Vitamin und spielt eine essentielle Rolle bei physiologischen Prozessen in unserem Körper. Da der Mensch selbst kein Vitamin B12 produzieren kann, muss er somit auf seine...
weiter
Das Frühlingskraut: Die Gundelrebe
Das Frühlingskraut: Die Gundelrebe Botanik: Die Gundelrebe (lat.: Glechoma hederaceae) ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu 4 cm hoch werden kann, der Stängel ist vierkantig und niederliegend, während die Blätter herzförmig und am Rand gekerbt sind. Die hellviolette Blüte ist mit...
weiter
Therapeutische Frauen Massage
Therapeutische Frauen Massage Die therapeutische Frauen Massage (oder auch TFM genannt) ist eine ganzheitliche Massage für Frauen egal in welchem Alter, die sich auf die Joseph B. Stephenson-Methode des Creative Healing Programms nach Dr. Gowri Motha basiert. Es ist eine sehr sanfte...
weiter
Das Gummikraut und seine heilende Wirkung auf die Atmungsorgane
Das Gummikraut und seine heilende Wirkung auf die Atmungsorgane Botanik: Das Gummikraut (lat.: Grindelia robusta) stammt aus der Familie der Korbblütler (lat.: Asteraceae) und ist eine mehrjährige 1m hohe Pflanze mit gezähnten, ungeteilten Blättern die 3-7cm lang werden können. Die grossen und...
weiter
Probleme bewältigen mit Hypnose
Probleme bewältigen mit Hypnose So individuell die Probleme auch sein können, ist es jedoch manchmal für den Betroffenen unheimlich schwierig eine Lösung zu finden. Oder der Betroffene versucht alles zu ändern sich und sein Problem, jedoch schafft er es nicht. Und gerät...
weiter
Die Bedeutung der Goldrute in der Pflanzenheilkunde
Die Bedeutung der Goldrute in der Pflanzenheilkunde Botanik: Die Goldrute (lat.: Solidago virgaurea) ist eine mehrjährige Staude die bis zu 1m hoch werden kann. Sie entstammt aus der Familie der Korbblütengewächse (lat.: Asteraceae) und kommt auf Waldwiesen, Wälder, Hügel in Europa, Asien,...
weiter
Die goldene Heilpflanze: der kalifornische Mohn
Die goldene Heilpflanze: der kalifornische Mohn Botanik: Der kalifornische Mohn oder auch Goldmohn genannt (lat.: Eschscholzia carlifonica) ist eine einjährige Pflanze und entstammt der Familie der Mohngewächse (lat.: Papaveraceae). In grossen Mengen kommt er in Kalifornien wild vor und ist aber auch...
weiter
Geburtsvorbereitung mit Hypnose
Geburtsvorbereitung mit Hypnose Die Hypnose ist eine effektive Methode um sich auf die Geburt vorzubereiten und diese von einer positiven Seite zu erleben. Für die mentale Geburtsvorbereitung mit Hypnose, ist es für mich von grosser Bedeutung, im Vorfeld ganz genau zu informieren...
weiter
Die wundersame Heilpflanze: Goldlack
Die wundersame Heilpflanze: Goldlack Botanik: Der Goldlack (lat.: Cheiranthus cheiri) ist eine krautige Pflanze die bis zu 60cm hoch wird und entstammt aus der Familie der Kreuzblütler (lat.: Brassicaceae). Er ist ursprünglich im östlichen Mittelmeer beheimatet und breitete sich westlich nach Europa,...
weiter
Die Wunderwurzel Ginseng
Die Wunderwurzel Ginseng Botanik: Ginseng (lat.: Panax ginseng) ist eine Staude mit langgestielten, 5-zähligen gefingerten Blättern. Der Blütenstand ist meist einfach mit 15-30 doldenartig angeordneten, 5-zähligen, grünlich-gelben Blüten, die 2-samige rote Beeren enthalten. Die Wurzel ist fleischig und erinnert an eine...
weiter
Stottern in Griff bekommen mit Hypnose
Stottern in Griff bekommen mit Hypnose Als Stottern wird eine Störung des Sprachflusses verstanden, die v.a. durch Wiederholungen oder Verlängerung von Lauten, Silben und Wörtern gekennzeichnet ist. Es ist keine Unfähigkeit flüssig zu sprechen, sondern ein Symptom das in bestimmten Situationen...
weiter
Der wundersame Ginkgobaum und seine Wichtigkeit in der Pflanzenheilkunde
Der wundersame Ginkgobaum und seine Wichtigkeit in der Pflanzenheilkunde Botanik: Der Ginkgobaum (lat.: Ginkgo biloba) ist ursprünglich in China beheimatet, aber war wohl vor 150 Jahren auch in Europa verbreitet. Er entstammt aus der Familie der Ginkgogewächse und erreicht mit seiner...
weiter
Reizdarmsyndrom mit natürlichen Alternativen positiv behandeln
Reizdarmsyndrom mit natürlichen Alternativen positiv behandeln Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten Beschwerdebildern des Verdauungstraktes. In Deutschland leiden schätzungsweise mehr als 10 % der Erwachsenen an dieser chronischen Erkrankung. Unter einem Reizdarm (auch Reizkolon oder Colon irritabile genannt) versteht man eine...
weiter
Heilpflanze des Monats: Gewöhnlicher Giersch
Heilpflanze des Monats: Gewöhnlicher Giersch Botanik: Der Giersch (lat.: Aegopodium podagraria) entstammt aus der Familie der Doldenblütler (lat.: Apiaceae) und ist eine ausdauernde bis zu 100cm hohe Staude, mit langen unterirdischen Ausläufern über die er sich sehr schnell ausbreiten kann. Seine Blätter...
weiter
Die natürliche Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch
Die natürliche Unterstützung bei unerfülltem Kinderwunsch Das Thema Kinderwunsch begegnet mir v.a. in der letzten Zeit sehr häufig in meiner Praxis. Deswegen habe ich mir nun vorgenommen einen etwas ausführlicheren Artikel zu diesem doch sehr emotionalen Thema zu schreiben. Es finden Paare...
weiter
Unerfüllter Kinderwunsch – Erfahrungsbericht einer 42-Jährigen
Unerfüllter Kinderwunsch – Erfahrungsbericht einer 42-Jährigen Seit nun mehr als 10 Jahren versuchen mein Partner und ich ein Kind zu bekommen. Die ersten Jahre vertröstete ich mich selbst damit ruhig zu bleiben und mich zu entspannen... das wird ja schon... So vergingen erst...
weiter
Die Wunderwurzel Galgant und ihr Heilwirkung in der Pflanzenheilkunde
Die Wunderwurzel Galgant und ihr Heilwirkung in der Pflanzenheilkunde Botanik: Galgant (lat.: Alpina officinarum) gehört zu der Familie der Ingwergewächse (lat.: Zingiberaceae), der haupsächlich in China verbreitet ist. Die Pflanze erreicht eine höhe von 1,5 m und besitzt ein horizontal wachsendes Rhizom, aus...
weiter
Körper und Geist im Einklang halten
Körper und Geist im Einklang halten Wie wir alle wissen bildet der Körper und der Geist eine Einheit. Die Organe reagieren nämlich auf unser seelisches Befinden, was seelisch nicht verarbeitet werden kann, kann sich chronisch auf der körperlichen Ebene manifestieren, denn...
weiter
Die Wunderwurzel Kurkuma und dessen besondere Wirkung in der Pflanzenheilkunde
Die Wunderwurzel Kurkuma und dessen besondere Wirkung in der Pflanzenheilkunde Botanik: Gelbwurz (lat.: Curcuma longa) ist ein Ingwergewürz (lat.: Zingiberaceae) und in Ostindien beheimatet. Sie wird bis zu 1m hoch, aus der Hauptknolle entspringen ein Blattbündel und eine Achse mit einem etwa...
weiter
Die Bedeutung des Gänseblümchens in der Pflanzenheilkunde
Die Bedeutung des Gänseblümchens in der Pflanzenheilkunde Botanik: Das Gänseblümchen (lat.: Bellis perennis) ist eine ausdauernde Pflanze und entstammt aus der Familie der Korbblütler (lat.: Asteraceae). Es kann eine Höhe von bis zu 15cm erreichen, die Wurzel wächst spatelförmig. Die zwittrige weisse...
weiter
Erfahrungsbericht von einer dreissigjährigen schwangeren Patientin
Erfahrungsbericht von einer dreissigjährigen schwangeren Patientin Ich bin bei Juliana Ravi schon mehr als seit 3 Jahren in Behandlung. Anfangs ging ich zu ihr durch Beschwerden im Bewegungsapparat und muss sagen, ihre liebevolle Art wie sie einen von Kopf bis Fuss...
weiter
Warum der Frauenmantel in der Frauenheilkunde so wichtig ist
Warum der Frauenmantel in der Frauenheilkunde so wichtig ist Botanik: Der Frauenmantel (lat.: Alchemilla vulgaris) entstammt aus der Familie der Rosengewächse (lat.: Rosaceae). Seine Blätter sind rundlich, „gefaltete“ und dessen Oberseite kahl, während die Unterseite behaart ist und besitzen s.g. Zähne. Die...
weiter
Warum das Ausleiten und Entgiften so wertvoll ist
Warum das Ausleiten und Entgiften so wertvoll ist Wenn sich Krankheitserreger oder Schadstoffe in unserem Körper anhäufen, dann versucht dieser sie auszuscheiden. Diese «Reinigung» ist eine unverzichtbare Reaktion des Körpers, zur Selbsthilfe, die wir alle schon einmal durchlaufen sind und sich...
weiter
Der Wunderbaum: Eukalyptus
Der Wunderbaum: Eukalyptus Botanik: Der Eukalyptus (lat.: Eucalyptus globulus) ist ein Baum der bis zum 70 Meter hoch wird und ursprünglich in Tasmanien und Australien beheimatet, wobei er nun auf der ganzen Welt verbreitet ist. Er gehört zu der Familie der Myrtengewächse...
weiter
Das Thema Depressionen mal ganz allumfassend betrachtet
Das Thema Depressionen mal ganz allumfassend betrachtet Unter Depressionen versteht man Stimmungsschwankungen, die einhergehen mit Antriebslosigkeit. Fast 20% aller Menschen erleben eine depressive Phase in ihrem Leben, sie zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Erstmals treten Depressionen im Alter von 18-25 Jahren auf,...
weiter
Der gelbe Enzian und seine Heilwirkung
Der gelbe Enzian und seine Heilwirkung Botanik: Der bis zu 1m hoch werdende gelbe Enzian (lat.: Gentiana lutea) kommt an schattigen Berghängen vor und bevorzugt kalkhaltige Böden in Mittel- und Südeuropa. Er entstammt aus der Familie der Enziangewächse (lat.: Gentianaceae). Seine Blätter...
weiter
Warum das Vitamin D so sinnvoll ist
Warum das Vitamin D so sinnvoll ist Die Bezeichnung Vitamin D3 ist eigentlich nicht ganz korrekt, da es eine Hormonvorstufe ist. Die hormonelle Wirkform ist nämlich das Dihydroxycholecalciferol (D3) und somit ein Secosteridhormon. Das Vitamin D ist das einzige Hormon, dass der...
weiter
Die Kraft der Heilpflanze: Eisenkraut
Die Kraft der Heilpflanze: Eisenkraut Botanik: Wir kennen das Eisenkaut (lat.: Verbena officinalis) als weit verbreitetes „Unkraut“ an Hecken, Schuttplätzen und Wegrändern. Die steif aufrecht ( 30 bis 60 cm hohe) und unten verholzende Pflanze entstammt aus der Familie der Eisenkrautgewächse (lat.: Verbenaceae)....
weiter
Verhaltensauffällige Kinder in der Naturheilpraxis
Verhaltensauffällige Kinder in der Naturheilpraxis Immer mehr beobachte ich in meiner Praxis, sowie in meinem privaten Umfeld und entnehme aus den Medien, wie sehr verhaltensauffällige Kinder zum „Problem“ werden in unserer Gesellschaft. Leider gibt es nach wie vor keine zuverlässige Diagnostik dieser Aufmerksamkeitsdefizitstörung (Lesen...
weiter
Die Bedeutung der mächtigen Eiche in der Pflanzenheilkunde
Die Bedeutung der mächtigen Eiche in der Pflanzenheilkunde Botanik: Die Eiche (lat.: Quercus robur) bevorzugt ihren Standort in den Laubwäldern Europas. Sie stammt aus der Familie der Buchengewächse (lat.: Fagaceae), von denen es mehr als 1800 Arten gibt und 40 davon sind...
weiter
Warum Glutamat so schädlich ist
Warum Glutamat so schädlich ist Der Geschmacksverstärker Glutamat ist der am häufigsten verwendete Zusatzstoff der Lebensmittelindustrie. Seitdem ich in der Schweiz lebe ist mir dieser „normale“ Umgang von Streuwürze, in Bezug zu Essen, viel mehr aufgefallen. Ich wusste ja, dass es ein wichtiger...
weiter
Stress – was kann man alternativ tun?
Stress – was kann man alternativ tun? Wir werden alle in den letzten Jahren mit dem Thema: Stress und Burnout konfrontiert. Selbst wenn man ein relativ „entspanntes Leben“ führt, kommt man dennoch in Kontakt mit gestressten Personen. Stress ist ein bedeutender Auslöser...
weiter
Efeu weitaus mehr als nur eine Kletterpflanze
Efeu weitaus mehr als nur eine Kletterpflanze Botanik Wir alle kennen die immergrüne Kletterpflanze: Efeu (lat.: Hedera helix), die eine Höhe von bis zu 20m erreichen kann. Er zählt zu den Araliengewächsen (lat.: Araliaceae), und ist die einzige Pflanze die in Deutschland...
weiter
Heilziest ist eine bedeutende Pflanze in der Pflanzenheilkunde
Heilziest ist eine bedeutende Pflanze in der Pflanzenheilkunde Botanik: Der Ziest (lat.: Betonica officinalis) ist eine ausdauernde Halbrosettenstaude, die bis zu 0,8m hoch werden kann. Er entstammt aus der Familie der Lippenblütler (lat.: Lamiaceae), sein Stengel ist aufrecht, vierkantig, rauhaarig und wenig...
weiter
Die Behandlung und Prävention von Erkältung und Grippe mit Pflanzenheilkunde
Die Behandlung und Prävention von Erkältung und Grippe mit Pflanzenheilkunde Erkältungen werden oft als harmlose Erkrankungen angesehen. Erwachsene leiden im Durchschnitt 2 bis 3 x im Jahr unter Erkältungen, Kinder sind häufiger betroffen, da ihr Immunsystem noch „ungeschult“ ist und die...
weiter
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Menstruationsbeschwerden
Alternative Behandlungsmöglichkeiten bei Menstruationsbeschwerden Menstruationsschmerzen stellen die häufigste gynäkologische Erkrankung dar. Untersuchungen haben ergeben das fast jede zweite Frau darunter leidet. Die Schmerzen während der Monatsblutung (auch Dysmenorrhoe genannt) entstehen durch eine hormonelle Veränderung. D.h. der Körper bildet körpereigene Schmerzbotenstoffe (s.g. Prostaglandine),...
weiter
So wirkt Sellerie in der Pflanzenheilkunde
So wirkt Sellerie in der Pflanzenheilkunde Botanik: Der Sellerie (lat.: Apium graveolans) ist eine würzig riechende Kulturpflanze, die aus der Familie der Kreuzblütler (lat.: Brassicaceae) entstammt. Er besitzt eine knollige Wurzel, aus der ein bis zu 1m hoher Stengel entstammt. Die grossen...
weiter
Chronische Entzündungen und die Gefahr die sie darstellen können
Chronische Entzündungen und die Gefahr die sie darstellen können Entzündungen sind an und für sich ein lebenswichtiger Bestandteil der körpereigenen Abwehrreaktion und stellen keine Erkrankung dar, sondern eine normale Antwort des Körpers auf eine Schädigung. Mit dieser Reaktion versucht das Immunsystem,...
weiter
Heilpflanze des Monats: Angelika (Engelwurz)
Heilpflanze des Monats: Angelika (Engelwurz) Botanik: Die Angelika (lat.: Angelica archangelica) ist eine kräftige aromatische Staude, die eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Sie gehört zu der Familie der Doldenblütler (lat.: Apiaceae). Gerne kommt sie an Flussufern, Gräben und...
weiter
Wie die Naturheilkunde positiven Einfluss auf die Leber nimmt
Wie die Naturheilkunde positiven Einfluss auf die Leber nimmt Die Leber ist mit ihren ca. 1,5kg Gewicht die grösste Drüse des Körpers und ein entscheidendes Organ bei den Stoffwechselvorgängen. Aufgaben: Produktion von lebenswichtigen Proteinen (wie z.B. Gerinnungsfaktoren) Verwertung von Nahrungsbestandteilen Galleproduktion Abbau...
weiter
Dill weitaus mehr als nur ein Gewürz
Dill weitaus mehr als nur ein Gewürz Botanik: Der Dill (lat.: Anethum graveolans) ist dem Fenchel ähnlich, hat aber den typischen Dillgeruch und stammt der Familie der Doldenblütler (lat.: Apiaceae) ab! Er ist eine einjährige Pflanze und kann eine Höhe von bis...
weiter
Fasten-Erfahrungsbericht von Igor Rollini
Fasten-Erfahrungsbericht von Igor Rollini Nachdem ich meine erste Erfahrung mit einem 9-tägigen Fasten gemacht habe, erlaube ich mir meine Gedanken auszudrücken. Vorab möchte ich betonen, dass ich es nur zum Zweck der Reinigung gemacht habe und nicht um Gewicht zu verlieren. Die...
weiter
Buchweizen in der Pflanzenheilkunde
Buchweizen in der Pflanzenheilkunde Botanik: Der Buchweizen (lat.: Fagopyrum esculentum) ist ein einjähriges Kraut, welches aufrecht wächst und bis zu 60 cm hoch wird. Sein Stängel ist grün, der sich später allerdings rot verfärbt. Seine Blätter sind herzpfeilförmig, lang wie breit und...
weiter
Die gesunde Brunnenkresse
Die gesunde Brunnenkresse Botanik: Die Brunnenkresse (lat.: Nasturtium officinale) ist eine alte Heilpflanze mit einem senfähnlichen Geruch. Sie entstammt der Familie der Kreuzblütler (lat.: Brassicaceae) ab. Gerne kommt sie an fließenden Gewässern vor, da sie eine alkalische Wurzelausscheidung produziert, verhindert sie an...
weiter
Geriatrie und die Naturheilkunde
Geriatrie und Naturheilkunde Unter dem Begriff „Geriatrie“ versteht man die spezielle, medizinische Betreuung (sowohl physisch, psychisch, funktionell und sozial) älterer Menschen. Da viele Patienten aus dieser "Gruppe" anfällig sind für Krankheiten und Funktionseinschränkung, sind diese auf eine umfassende Betreuung angewiesen. Viele Krankheiten können...
weiter
Natürliche Unterstützung bei den Wechseljahren
Natürliche Unterstützung bei den Wechseljahren So wie der Name es schon sagt „Wechseljahre“, ist die Umstellung (= Wandeljahre) die nicht als Krankheit verstehen werden sollte, sondern als ein biologischer Prozess. Dieser muss nicht zwangsläufig mit körperlichen oder seelischen Beschwerden einhergehen, es gibt...
weiter
Brombeere eine heilsame Frucht
Brombeere eine heilsame Frucht Botanik: Die Brombeere (lat.: Rubus fructiosus) ist eine zweijährige Pflanze die bis zu 3m hoch werden kann, sie kommt in verschiedenen Arten überall in Europa vor. Sie gehört zu den Rosengewächsen (lat.: Rosaceae) und bevorzugt sonnige Abhänge, Schuttplätze...
weiter
Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Naturheilkunde behandeln
Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit Naturheilkunde behandeln Der Mensch besteht aus über 100000 km langen Gefässen und einem Herz der als Motor dient. Und täglich werden mehr als 7000 Liter Blut durch die Gefässe in unseren Körper pumpt. Über das Blut werden unsere Organe...
weiter
Pflanzenprofil des Monats: Brennnessel
Pflanzenprofil des Monats: Brennnessel Botanik: Die Brennnessel (lat.: Urtica dioica) kommt überall in den gemässigten Zonen auf der Erde, in der Nähe des Menschen vor. Sie entstammt der Familie der Brennnesselgewächse (lat.: Urticaceae) ab und kann eine Höhe von bis zu 150...
weiter
Diabetes alternativ behandeln
Diabetes alternativ behandeln Was ist Diabetes? Der Diabetes mellitus (griechisch: „honigsüßer Durchfluss“) ist eine Stoffwechselerkrankung die auch als so genannte „Zuckerkrankheit“ bekannt ist, die sich auf eine Insulinresistenz oder ein Insulinmangel beruht, welche sich durch einen erhöhten Blutzuckerspiegel bemerkbar macht. Insulin ist ein...
weiter
Die heilende Wirkung von Borretsch
Botanik: Der Borretsch (lat.: Borago officinalis) ist eine abstehende, borstig behaarte und bis zu 0,8 m hohe Pflanze. Er stammt der Familie der Raubblattgewächse (lat.: Boraginaceae) ab. Seine Blätter sind unten länglich eiförmig und oben zugespitzt. Die wunderschönen traubenförmigen, nickenden, himmelblauen...
weiter
Der Wert der Stangenbohne in der Pflanzenheilkunde
Botanik: Die Stangenbohne (lat.: Phaseolus vulgaris) kommt in unseren heimischen Gärten als eine niedrig buschige oder windende Pflanze vor, die bis zu 4m hoch werden kann und der Familie der Schmetterlingsblütengewächse (lat.: Fabaceae) abstammt. Die Blätter sind langstielig und ihre Blüte...
weiter
Bohnenkraut: mehr als nur ein Küchengewürz
Botanik: Das Bohnenkraut (lat.: Satureja hortensis) stammt aus der Familie der Lippenblütengewächse ab (lat.: Lamiaceae) und ist ein 30-40cm hohes Kraut, das vom Grund an stark verästelt ist. Er ist eine aromatische Pflanze die scharf bis bitter schmeckt und oft zur...
weiter
Erfahrungsbericht von Igor Rollini
Erfahrungsbericht von Igor Rollini - über die Zusammenarbeit mit Juliana Ravi Herzlich Willkommen Sie leiden schon seit längerem an Ihren Beschwerden und die bisherigen Therapien bringen nicht wirklich etwas? Kennen Sie das, keiner nimmt Sie ernst und obwohl es Ihnen nicht gut geht,...
weiter
Heilpflanze des Monats: Bockshornklee
Botanik: Bockshornklee (lat.: Trigonella Foenum graecum) ist ein Schmetterlingsblütler (lat.: Fabaceae) der sehr intensiv riecht und einjährig wächst. Er wird bis zu 60cm hoch. Seine Wurzel ist stark und verankert sich tief im Boden. Und sein Stengel ist rund und oben...
weiter
Fieberklee: nicht nur bitter, auch gesund!
Botanik: Der Bitterklee (lat.: Menyanthes trifolata) wächst auf dem sumpfigen Boden von Gewässern oder Schlamm mit einem bis zu 1m langen kriechenden Wurzelstock, aus dem ein krautiger fleischiger Stengel entsteht, mit 3- zähligen (erinnert an den Kleeblatt) dicklichen Blättern. An der...
weiter
Birke: ein heilsamer Baum
Botanik: Die Birke (lat.: Betula) ist ein bis zu 30m hoher werdender Baum, mit einem besonderem Charakteristikum: der schneeweißen Rinde, die sich in horizontalen Streifen abschälen lässt. Sie entstammt aus der Familie der Birkengewächse (lat.: Betulaceae). Ihre Zweige sind hängend, jung,...
weiter
Erfahrungsbericht von Beni und Mirjam Bolli
Konsultationsbericht Die erste Konsultation bei Juliana Ravi - mit Skepsis und doch erwartungsvoller Zuversicht. Da begegnen wir einer diplomierten Naturheilpraktikerin, mit sehr hoher Fachkompetenz und Einfühlungsvermögen. Die professionelle Art der Informationserfassung sowie das Verständnis für die Probleme des Patienten überzeugen schon beim...
weiter
Heilpflanze des Monats: Bibernelle
Bibernelle (lat.: Pimpinella saxifraga) ist eine mehrjährige bis zu ca. 1m hoch werdende Pflanze, die der Doldengewächse (lat.: Apiaceae) abstammt. Sie besitzt eine graugelb, möhrenförmige bis zu 20cm lang werdende Wurzel. Die vielen, kantigen und hohlen Stengel tragen 5 bis...
weiter
Kefir – das gesunde Getränk
Kefir ist ein dickflüssiges, kohlensäurehaltiges und gering alkoholhaltiges Getränk das ursprünglich aus dem Kaukasus stammt. In Russland wurde er als medizinische Verwendung bei Patienten mit z.B. Darmbeschwerden verabreicht. Es gibt zwei Arten der Zubereitung von Kefir, aber bei allen beiden entsteht...
weiter
Heilpflanze: Besenginster
Botanik: Der Besenginster (lat.: Cytisus scoparius) entstammt aus der Familie der Schmetterlingsblütengewächse (lat.: Fabaceae) und kann eine Höhe bis zu ca. 2 Meter erreichen. Als Begleitpflanze kommt er an Eisenbahnstrecken, Autobahnen, Kieferwälder, Waldränder, sonnige Hügel und sandigen Hängen, in Mittel-, Süd-...
weiter
Mineralstoffe und Spurenelemente
Für die Erhaltung der Gesundheit ist eine ausgewogene Ernährung und die Versorgung des Körpers mit Mineralstoffen und Spurenelementen, von besonderer Wichtigkeit. Sie sind neben den Vitaminen, Fettsäuren und den sekundären Pflanzenstoffen die Vitalstoffe, auf die wir nicht verzichten können. Da unser...
weiter
Spargel ist mehr als nur eine saisonale Delikatesse
Der Spargel (lat.: Asparagus officinalis) entstammt der Familie der Asparagaceae (Spargelgewächse), er gehört zu den Lilienähnlichen – Gewächsen und ist ursprünglich im Orient beheimatet, jedoch heutzutage weitverbreitet. Asparagos bedeutet im griechischen: junger Trieb. Und bekannt ist er in 2 Arten erhältlich,...
weiter
Erfahrungsbericht von Jeanette Kaufmann
Feedback für Juliana Ravi betreffend Person und Behandlung Wer : Juliana Ravi, Praxis für Naturheilkunde und Hypnosetherapie Wann war der erste Kontakt : Meine erste Behandlung war, wie ich mich noch so erinnern kann, im Oktober 2015. Wo fand die Behandlung statt : Im Hotel America ...
weiter
Schmerzen adé und das mit Heilfasten
Schmerzen adé und das mit Heilfasten Ja ich habe mich nun auch wieder einmal durchgerungen dieses Jahr zu fasten. Nach dem wir in der Heilpraktiker - Ausbildungszeit ein gemeinsames fasten machten und dieses absolut nach hinten los ging. Nicht weil es nicht...
weiter
Basilikum ist mehr als nur eine Kräuterpflanze
Basilikum ist mehr als nur eine Kräuterpflanze Wir kennen alle das Basilienkraut (lat.: Ocimum basilicum), welches v.a. in der mediterranen Küche genutzt wird. Als ein wunderbarer Verfeinerer von einem Tomaten - Morzerella - Salat, oder als ein schnelles Gericht: "Pasta al Pesto". Aber darüber...
weiter
Heilpflanze: Bärlapp
Heilpflanze: Bärlapp Botanik: Der Bärlapp (lat.: Lycopodium clavatum L.) kriecht wie eine grüne Schlange am Boden dahin und ist dicht mit kleinen Blättchen besetzt, die zu einer haarförmigen Spitze auslaufen. Er verzweigt sich reichlich, so daß es gelegentlich zu ganzen Teppichen kommt! Die...
weiter
Fit für den Frühling, statt Frühjahresmüdigkeit
Fit für den Frühling, statt Frühjahresmüdigkeit Wir alle freuen uns auf den Frühling, wenn die Tage heller werden und die ersten Blüten sich uns zeigen, wenn die Sonnenstrahlen beginnen wärmer zu werden... Bei manchen erzeugt diese Vorfreude auf mehr Licht, auch gleich...
weiter
Baldrian zur Beruhigung und gegen Stress
Baldrian (lat.: Valeriana officinalis) ist eine mehrjährige, kräftige und ausdauernde Pflanze, die über 1m hoch werden kann. Er ist verwandt mit den Doldenblütlern und den Araliengewächsen, dennoch entstammt er aus der Familie der Baldriangewächse (Valerianaceae). Sein Stengel ist kurz und...
weiter
Erfolgreich mit Hypnose bei ADS und ADHS
Erfolgreich mit Hypnose bei ADS und ADHS Allein in Deutschland haben ca. 600.000 Kinder und Jugendliche die Diagnose ADS oder ADHS. In Deutschland, den USA und auch in vielen anderen Ländern, ist es die am häufigsten diagnostizierte psychiatrische Erkrankung bei Kindern...
weiter
Die wärmende Heilpflanze: Beifuß
Die wärmende Heilpflanze: Beifuß Beifuß wurde bereits im Altertum und im Mittelalter häufig medizinisch verwendet, verlor jedoch in der Neuzeit der Pflanzenheilkunde seinen Stellenwert. In der traditionellen chinesischen Medizin jedoch wird er hoch geschätzt und wird v.a. in der Moxibustion häufig eingesetzt. Der...
weiter
Die wunderbare Welt der Hypnose für Kinder
Die wunderbare Welt der Hypnose für Kinder Für Kinder und Jugendliche ist die Hypnose eine ganz besondere sanfte, aber dennoch sehr wirkungsvolle Methode, um Probleme jeglicher Art innerhalb kürzester Zeit zu verändern. Kinder verbringen einen großen Teil des Tages mit spielen, haben...
weiter
Die Heilpflanze: Augentrost
Der Augentrost (Euphrasia officinalis) wächst einjährig und ist eine drüsig behaarte Pflanze aus der Familie der Rachenblütler (Scrophulariaceae), die bis zu 30cm hoch werden kann. Seine eiförmigen, gezähnten Blätter entfalten sich gegenständig. Die weiße bis violettfarbene Blüte mit einem gelben Fleck...
weiter
Juliana Ravi in Thun
Liebe Patienten und Klienten, Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, das ich ab Anfang November für ca. 2 Wochen, die Vertretung für meine wundervolle Kollegin Franziska Rettenmund in ihrer Praxis in Thun sein werde. Für Terminvereinbarungen können Sie gerne mit meiner...
weiter
Meine ganz persönliche Geschichte
Als Tochter eines Gewürzgrosshändlers bin ich schon sehr früh in Kontakt mit Gewürzen gekommen, die teilweise auch für heilende Zwecke eingesetzt wurden. Vom 10. bis zum 16. Lebensjahr litt ich unter starken chronischen Kopfschmerzen (Migräne). Zu dieser Zeit durchlief ich einen langen...
weiter
Weiterbildung Systemisches Coaching
Ab Oktober 2015 findet im Hypnose-Center, Poststr. 2, 8307 Effretikon die Weiterbildung in systemische Aufstellungsarbeit, mit der wundervollen und geschätzten Annette Dresemann statt. Systemische Familien- und Organisationsaufstellungen haben sich in den letzten Jahren zu einer der wirksamsten Methoden der Bearbeitung...
weiter
Lebensenergie
Das Leben hat sich verändert, im Verhältnis zu früher. Der Wohlstand hat zugenommen, auch wenn die Schere zwischen Arm und Reich größer wird, haben die körperlichen Belastungen abgenommen und nicht ganz zu vergessen die Technik, die im 21. Jahrhundert die...
weiter
Die natürlichen Alternativen bei Schmerzen
Der Schmerz ist eine sehr komplexe und subjektive Sinneswahrnehmung. In akuten Situationen kann er ein Warnsignal darstellen und sich in der Intensität von unangenehm bis unerträglich spürbar machen. Als chronischer Schmerz hat er die Funktion des Warnsignals verloren und kann...
weiter
Die Artischocke ist viel mehr als ein Blütengemüse
Die Artischocke (lat.: Cynara cardunculus) ist eine distelähnliche, kräftige mehrjährige Pflanze. Sie wird bis zu 2m hoch und entstammt der Familie der Korbblütengewächse (lat.:Asteraceae). Mit ihren wichtigen Inhaltstoffen wie: Cynaorpikrin (Bitterstoff), Cynarin (Bitterstoff), Flavonoide, Gerbstoffe u.v.a. wirkt diese Heilfplanze wie folgt: -...
weiter
Genetic balance
Ich freue mich Ihnen mitteilen zu können, daß ich seit letzter Woche nun offizielle Partnerin von „genetic balance“ bin . Mit dem Diät-Gewicht-Ernährungs-Programm von genetic balance® erhalten Sie Ihre ganz individuellen Antworten und Ratschläge • zur Gewichtsreduzierung • zur Stärkung Ihrer Gesundheit...
weiter
Anis: weit mehr als nur ein Gewürz
Der Anis (lat.: Pimpinella anisum) ist ein einjähriges Kraut, das etwa 50 cm hoch wird und der Familie der Doldengewächse (lat.: Apiaceae) entstammt. Die unteren Blätter sind ungeteilt, rund und nierenförmig, die mittleren gefiedert und dir oberen dreiteilig. Seine kleinen...
weiter
Hypnose bei Spielsucht
Zweidrittel der Spielsüchtigen spielen an Automaten oder sind sogenannte „Casinogänger“. Manche von ihnen verspielen nicht etwa große Summen, das Problem für sie und die Familienangehörigen ist das Nachgehen der Spielsucht, weil es die „freie“ Zeit raubt! Nicht zu vergessen sind die...
weiter
Die besondere Heilpflanze: Alant
Der Alant (lat.: Inula Helenium) stammt aus der Familie der Korbblütengewächse (lat.: Asteraceae) und ist eine ausdauernde Pflanze, die bis zu 2,50 m hoch werden kann. Ursprünglich war er in Asien beheimatet und in Europa gehörte er früher in jeden...
weiter
Hypnose bei Alkoholabhängigkeit
Hypnose kann bei Alkoholabhängigkeit eine langfristige und dauerhafte Veränderung erzielen. Oft beginnt diese Abhängigkeit über einen längeren Zeitraum hin schleichend, dabei sind die Ursachen oftmals Probleme, die wir scheinbar nicht mehr bewältigen können oder Jugendliche, die durch Gruppenzwang und Mangel an...
weiter
Informationsabend 25.06.2015
Sie leiden schon seit längerem an ihren Beschwerden und die bisherige Therapie bringt nicht wirklich was? Sie finden keinen Ausweg aus Ihrem Problem, das sie schon die ganze Zeit beschäftigt? Sie wollten schon immer mehr wissen über Hypnose und/oder die Naturheilkunde? Nun bietet...
weiter
Die Arzneipflanze: Schachtelhalm
Über den 2m langen, tief in die Erde vergrabenen Wurzeln zeigt sich uns der Schachtelhalm (lat.:Equisetum arvense) mit einer Höhe bis zu 30cm. Er entstammt der Familie der Schachtelhalmgewächse (lat.:Equisetaceae) und lässt sich gern finden: auf Äckern, an Wegrändern und...
weiter
Die Kraft des Bärlauchs
Sie ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die bis zu 50cm hoch wird und überall in Europa und Teilen Asiens wächst. Der Bärlauch liebt schattige, feuchte Plätze mit humusreichen Böden und kommt oft in Wäldern, aber auch an Bächen vor. Sein...
weiter
Raucherentwöhnung mit Hypnose
Sie wollen endgültig aufhören mit dem Rauchen? Sie haben schon mehrere Anläufe unternommen aufzuhören und schaffen es einfach nicht? Mit Hilfe der Hypnose können Sie dies innerhalb kürzester Zeit schaffen! Nicht nur, daß Sie mittels der Hypnosetherapie Tiefenentspannung erleben, auch Ihre Selbstheilungskräfte werden...
weiter
Asthma natürlich behandlen
Asthma ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege, die sich durch akut auftretende Anfälle und auf unterschiedlich ausgeprägte Art zeigen kann, allerdings oft als eine dauerhafte Überempfindlichkeit bestehen bleibt. Charakteristisch für Asthma sind die beschwerdefreien Intervalle. Symptome: - erschwerte Atmung (Atemnot) - Engegefühl in...
weiter
Knoblauch viel mehr als nur eine Zutat in der Küche
Der Knoblauch (lat.: Allium sativum) ist nicht nur ein Gewürz, sondern auch eine Heilpflanze. Der Stengel, welcher aus der Zwiebelpflanze entsteht, kann bis zu 0,7m hoch werden. Der Knoblauch entstammt der Familie der Zwiebelgewächse (Alliaceae) und besitzt halbkugelige Scheindolden, aus denen...
weiter
Fenchel und sein Einfluss auf die Gesundheit
Aus den fleischigen, in die Erde ragenden Wurzeln entspringt ein fein gerillter Stengel, der bis zu 2,00 m hoch werden kann. Seine Blätter sind stark gefiedert und die 10 bis 20 strahlend gelben Blüten zeigen sich von Juli bis September. Für...
weiter
Der natürliche Ausweg aus der Depression
Es ist ganz normal für einen gewissen Zeitraum auf intensive Erlebnisse wie Enttäuschungen, Verletzungen, Verluste usw. deprimiert zu reagieren. Doch was tun, wenn so ein Zeitraum anhält? Wenn man keinen Ausweg mehr findet aus diesem Gefühl? Wenn man sich allein...
weiter
Kürbis nicht nur lecker, auch gesund
Wir alle kennen den Kürbis (lat.: Cucurbita peponis)! Er ist nicht nur zum Essen da, auch seine Samen spielen eine wichtige Rolle in der Phytotherapie. Diese niederliegende Pflanze mit grossen behaarten Blättern, hat bis zu 10m lange Kletterranken und grosse orangegelbe...
weiter
Die Heilpflanze Borretsch und ihre gesunde Wirkung
Der Borretsch (lat.: Borago officinalis) ist nicht nur eine Zier- und Gewürzpflanze, er leistet auch Großes in der Phytotherapie. Der Borretsch ist eine borstig behaarte bis zu 0,8m hohe Pflanze und in Kleinasien heimische Heilpflanze, die zur Familie der Raubblattgewächse (Boraginaceae)...
weiter
Stimmungsschwankungen natürlich behandeln
Sind subjektiv oder objektiv wahrgenommene Veränderungen des emotionalen Grundzustandes, die sich in einem relativ kurzen Zeitintervall entwickeln können. Ursache: - Hormonelle Störungen (wie z.B. Klimakterium, Pubertät, Prämenstruelles Syndrom, Schilddrüsenerkrankungen, Wochenbettdepression usw.) - Psychische Erkrankungen - Einnahme von psychotropen Substanzen - Drogen- oder Alkoholentzug Symptome: - Gedankenkreisen, Konzentrationsmangel - Antriebsmangel -...
weiter
Heilpflanze: Berberitze
Ist ein widerstandsfähiger, bis 3m hoher Strauch, der selbst auf den dürresten und heissesten Sandböden Europas noch überleben kann, jedoch feuchte Böden meidet. Ursprünglich stammt sie aus Nordafrika und ist bei uns in den Wäldern und Gebüschen von der Ebene...
weiter
Probleme des Bewegungsapparates mit Beinwell lösen
Botanik: Aus einem dicken saftigen, außen schwarzen und innen weißen Wurzelstock, entspringen verästelte Stengel, die bis zu 1 m hoch werden können. Die Blätter in Lanzettenform sind rauh behaart. Die rot-violetten, manchmal gelb-weißlich glockigen Blüten sitzen in überhängenden Trauben, dessen Blütezeit...
weiter
Allergien alternativ behandeln
Allergien alternativ behandeln Ist eine Reaktion des Immunsystems auf sogenannte Fremdstoffe. Der Körper reagiert mit Entzündungszeichen, die sich in Form von leichten Hautausschlägen bis hin zu lebensbedrohlichen Reaktion zeigen können. Die oben genannten Allergene können Tierhaare, Pollen, Hausstaubmilben, Nahrungsmittel, Kontaktallergene u.s.w. sein. Die...
weiter
Die Heilpflanze: Ringelblume
Die aromatisch riechende bis zu einem halben Meter hohe Heil- und Zierpflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) hat einen filzigen Stiel und ihre Blätter in Lanzettenform sind weich behaart. Die wunderbar auffallenden gelb bis orangefarbenen Zungen- und Röhrenblüten blühen...
weiter
Die gesunde Kastanie
Sie wird der Familie der Buchengewächse zugeschrieben. Dieser sommergrüne Baum kann bis zu 35 Meter hoch und je nach Region mehrere hundert Jahre alt werden. Zwischen der ersten Blütenbildung und der ersten Ernte dieser leckeren Nussfrüchte können mindestens 20 Jahre...
weiter
Wie wirkt eigentlich Hypnose?
Hypnose funktioniert und ist auch noch sehr effektiv. Das belegen auch Wissenschaftler. Aber was passiert denn nun wirklich in der Hypnosetherapie mit und in uns? Man hat mit modernen wissenschaftlichen Methoden (Tomographien) eine Art "Hirnscan" gemacht und nachweisen können, das sich in...
weiter
Zitrone und ihre wunderbare Wirkung
Der ursprünglich im Norden Indiens beheimatete und nun auf der ganzen Welt zu findende immergrüne Baum, der zur Familie der Rautengewächse (Rutaceae) gehört, bringt neben seinen nicht rein weißen, sondern eher violettfarbenen aromatischen Blüten, eine unabdingbare Frucht, die Zitrone hervor. Wirkung: Sie...
weiter
Mit Hypnose dauerhaft Phobien loswerden
Phobien zeigen sich durch ausgeprägte Ängste vor Situationen, Gegenständen, Personen oder Tätigkeiten, die sich vor allem durch einen Schutzreflex äußern, indem die betroffenen Personen versuchen den Auslöser zu vermeiden. Häufige Ursache ist dabei ein traumatisches Ereignis und oftmals erinnert man sich...
weiter
Arnika das natürliche Mittel bei Schmerzen
Die früheste Erwähnung der Arnika führt auf Hildegard von Bingen zurück, doch eine eindeutige Beschreibung machte der Botaniker Konrad Gesner im Jahre 1561. Als Ritual galt Arnika "wohlverleihend" und man legte sie unter das Dach, um sich vor Blitzschlägen zu schützen....
weiter
Abnehmen mit Hypnose
Übergewichtigkeit (auch Adipositas / Fettleibigkeit genannt) nimmt weltweit zu, sowohl bei Erwachsenen auch bei Kindern. Obwohl die Betroffenen von den gesundheitlichen Risiken wissen, fällt es ihnen dennoch schwer abzunehmen. Mögliche Ursachen für Übergewicht: - Falsches Essverhalten - Bewegungsmangel (v.a. bei erhöhter Nahrungsaufnahme, kann...
weiter
Burnout-Syndrom
Aus dem englischen übersetzt bedeutet burnout: „ausbrennen“. Dieser Zustand, der sich über einen längeren Zeitraum entwickeln kann, beschreibt eine ausgeprägte emotionale Erschöpfung mit reduzierter Leistungsfähigkeit welches sich vom Gemüt (Schlaflosigkeit, Nervosität, Depressionen,usw.) auch auf den Körper mit verschiedenen Symptomen auswirken...
weiter
Zimt nicht nur ein Gewürz, auch gesund!
Zimt, nicht nur lecker sondern auch gesund! Es ist nicht nur ein Küchengewürz oder ein Duftstoff (Zimtöl) in der Parfümindustrie, auch in der Phytotherapie findet die Zimtrinde ihren Einsatz. Zimt gehört zu den ältesten Gewürzen der Welt. Es taucht bereits in einem chinesischen...
weiter
Schöllkraut (Chelidonium majus)
Schöllkraut (Chelidonium majus) Das Schöllkraut folgt wie Brennessel, Wegerich oder Holunder den menschlichen Kulturstätten und begleitet somit den Menschen seit Jahrtausenden. Diese wunderbare Heilpflanze ist fast überall in Europa zu finden und sucht dabei immer die Nähe des Menschen (s.g. Ruderalpfanze). Im...
weiter